Viel Deutsche, Österreicher und Schweizer träumen von einer Ferienimmobilie in Italien. Italien bietet eine atemberaubende Landschaft, köstliches Essen und eine reiche Kultur, weshalb es für viele ein attraktiver Ort zum Leben oder für ein Ferienhaus ist. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass der Kauf eines Hauses in Italien ein reibungsloser und erfolgreicher Prozess wird. Wir haben mit Dr. Otto Mahlknecht aus Bozen gesprochen, einem erfahrenen Rechtsanwalt (avvocato), der vor kurzem das Buch „Immobilienkauf in Italien. Erfolgreich zum Eigenheim in Ihrem Traumland“ veröffentlicht hat.
Decarli: Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um mit uns über das italienische Immobilienrecht zu sprechen. Der Kauf einer Immobilie in Italien kann ein aufregendes, aber auch komplexes Unterfangen sein. Könnten Sie uns sagen, welche Aspekte ein Käufer bei einem Immobilienkauf in Italien beachten sollte?
Mahlknecht: Ja, sicher. Beim Kauf einer Immobilie in Italien gibt es verschiedene Aspekte, die man beachten sollte. Einer der wichtigsten Aspekte ist eine gründliche Überprüfung der Eigentumsverhältnisse. Hierbei geht es darum sicherzustellen, dass der Verkäufer das Recht hat, die Immobilie zu verkaufen und dass es keine Einschränkungen oder rechtlichen Probleme gibt. Beispielsweise könnte es einen Miteigentümer geben, der nicht verkaufen will oder es besteht ein Vorkaufsrecht oder Belastungen des Eigentums. Ich hatte z.B. einen Fall, bei dem ein deutscher Käufer ein Angebot für ein Haus in der Toskana gemacht hat und 20.000 Euro Angeld gezahlt hat. Es handelte sich um eine wasserarme Gegend und er wollte einen Swimmingpool errichten. Das Grundstück hatte eine eigene Quelle und man zeigte ihm die Pumpe und versicherte ihm, dass genügend Wasser vorhanden sei. Bei der rechtlichen Analyse stellte sich dann heraus, dass die Immobilie mit einem Wasserableitungsrecht zugunsten des benachbarten landwirtschaftlichen Betriebs belastet war. Es gab zwar noch übriges Wasser, aber gerade noch, um zu kochen und sich zu waschen.

Decarli: Wie kann ein Käufer sicherstellen, dass alles in Ordnung ist?
Mahlknecht: Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt sich von Beginn an von einem Rechtsanwalt begleiten. Dieser wird die notwendigen Dokumente überprüfen und sicherstellen, dass alles in Ordnung ist. Außerdem erkennt dieser gleich allfällige Problempunkte und stellt sofort die richtigen Fragen. Zudem kann er für den Käufer die Verhandlungen in italienischer Sprache führen. Ein häufiger Fehler vieler Käufer ist, dass sie vom Makler gedrängt übereilt ein Kaufangebot unterschreiben, ohne vorher alles abzuklären. Ein vom Verkäufer angenommenes Kaufangebot entfaltet vorvertragliche Wirkung, deshalb müssen allenfalls notwendige Klauseln oder Bedingungen im Angebot sorgfältig formuliert werden.
Decarli: Welche rechtlichen Anforderungen müssen beim Kauf einer Immobilie in Italien erfüllt werden?
Mahlknecht: Die Immobilie muss vor allem baurechtlich in Ordnung sein oder in Ordnung gebracht werden, sonst hat der neue Eigentümer Probleme – spätestens beim Weiterverkauf. Häufig stimmt nämlich der reale Zustand nicht mit dem Katasterplan überein. Oder es handelt sich gar um einen Schwarzbau.
Decarli: Wie kann ein Käufer sicherstellen, dass er nicht Opfer von Betrug wird?
Mahlknecht: Wie bei jedem Immobilienkauf gibt es auch in Italien das Risiko von Betrug. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und sich vor Betrugsmaschen zu schützen, indem man nur mit seriösen und etablierten Immobilienmaklern arbeitet, die über eine gültige Lizenz verfügen. Es ist auch unerlässlich und ratsam, eine umfassende Überprüfung des Verkäufers und der Immobilie durchzuführen, bevor man sich für den Kauf entscheidet.

Decarli: Gibt es zusätzliche Kosten, die ein Käufer beachten sollte?
Mahlknecht: Ja, neben der Maklerprovision müssen Notarkosten, Anwaltshonorar und Steuern einkalkuliert werden. Es ist wichtig, diese Kosten im Voraus zu berücksichtigen und eine genaue Aufstellung der Kosten zu erhalten. Allfällig erforderliche Umbaukosten sollten von einem Bausachverständigen vorab geschätzt werden.
Decarli: Was hat Sie dazu veranlasst, über dieses Thema ein Buch zu schreiben?
Mahlknecht: Ich begleite seit mittlerweile 20 Jahren Deutsche, Österreicher und Schweizer beim sorglosen Immobilienkauf in Italien. Mit diesem Buch möchte ich interessierten Käufern einen umfassenden Erstüberblick geben, damit sie informiert an die Sache herangehen können.
Decarli: Vielen Dank für diesen Einblick in das Prozedere beim Immobilienkauf in Italien. Es war uns eine Freude, mit Ihnen zu sprechen.
Mahlknecht: Ich danke Ihnen für die Einladung.
Immobilienkauf in Italien. Erfolgreich zum Eigenheim in Ihrem Traumland
1. Auflage 2023
Erhältlich als Taschenbuch bei Amazon und als E-Book auf digistore24

Kommentar verfassen