Projekte werden in unserer heutigen Gegenwart wichtiger, da Krisen allgegenwärtig sind, eine ständige Anpassung an neue Rahmenbedingungen erforderlich ist und im Sinne der Risikominimierung ein Denken in Projekten zielführend erscheint. Im Bauwesen steht das Denken in Projekten auf der Tagesordnung.
Hochsitz und Jagdschloss: Elementare Beziehungen
Indem wir jagen, eignen wir uns das Land an. Gleiches gilt für den bewussten Umgang mit der Landbebauung. Aber auch für die geistige "Eroberung" des Landes durch Aneignung von Geschichte, Natur, Zusammenhänge und Baukultur.
Holzfeuchte und Dauerhaftigkeit
Holz hat als natürlicher Werkstoff den Ruf, extrem sensibel zu sein. Die Vorsicht ist berechtigt: Dadurch, dass Holz das Totmarerial des Organismus Baum ist, sind die Dinge kompliziert.
Mein Parlamentsumbau in Wien
Rund 2,5 Jahre durfte ich beim Parlamentsumbau in Wien in der Tragwerksplanung mitwirken, was mich im Nachhinein stolzer macht als damals. Am 12. Jänner 2023 öffnet das neue alte Parlament.
Die stille Zeit: Zwischen Abschluss und Neubeginn
Weihnachten ist die Zeit im Jahr, die zum Innehalten da ist. Das gilt für die gesamte Adventszeit bis ins neue Jahr hinein bis zum Dreikönigtag.
Der Maler Walter Prinzl: Zwischen Neoromantik und Heimatschutz
Walter Prinzl war ein Maler der Moderne, der der Dekadenz eine idealisierende Neoromantik entgegenstellte, welche sich monumental und bewegt äußert. Im Werk Prinzls kommt der Hang zur Architektur zutage. Dieser Hang äußert sich auch im Denkmal- und Heimatschutz.
Manufactum – von der Dauerhaftigkeit der Dinge
Das Unternehmen Manufactum kennzeichnet eine tieferreichende Bedeutung, die man dem Handel und den Produkten zu geben vermochte. Bis heute.
Wenn es kälter wird: Wohnwärme in Zeiten der Energiekrise
Die Frage nach der Wohnwärme, die lange Zeit einfach nur eine Frage des persönlichen Komforts war, ist heute eine zutiefst politische, außenpolitische und verteidigungspolitische Angelegenheit. Jeder Grad Celsius ist offenbar politisch entscheidend.
Streuobstwiesen, Leben und Bauen
In der Streuobstwiese werden vielfältige Dimensionen des Lebens erreicht, die im modernen Baubegriff kaum erfassbar sind. Hinzu kommen die biologischen Qualitäten, die das Echte ausmachen.