Standseilbahn Meran Schenna: Perspektiven und Chancen

Der Plan für die Standseilbahn Meran-Schenna sieht die Talstation beim Karl-Wolf-Parkplatz in Meran, zwei Zwischenstationen beim Gewerbegebiet von Tirol und in der Nähe des Sportplatzes Schenna sowie die Berg- und Endstation neben dem Vereinshaus in Schenna vor. Eine verkehrsplanerische Auseinandersetzung.

Technical Due Diligence im Bauwesen

Die Due Diligence, im Deutschen mit „gebotener / erforderlicher Sorgfalt“ übersetzt, beschreibt die Risikoprüfung einer Immobilientransaktion und wird im Sinne einer Risikominimierung im Immobilienmanagement immer wesentlicher.

Projektmanagement im Bauwesen: Strukturiert zum Ziel

Projekte werden in unserer heutigen Gegenwart wichtiger, da Krisen allgegenwärtig sind, eine ständige Anpassung an neue Rahmenbedingungen erforderlich ist und im Sinne der Risikominimierung ein Denken in Projekten zielführend erscheint. Im Bauwesen steht das Denken in Projekten auf der Tagesordnung.

Mein Parlamentsumbau in Wien

Rund 2,5 Jahre durfte ich beim Parlamentsumbau in Wien in der Tragwerksplanung mitwirken, was mich im Nachhinein stolzer macht als damals. Am 12. Jänner 2023 öffnet das neue alte Parlament.

Innovatives Projektmanagement: Wir schaffen das!

Agiles Projektmanagement konzentriert sich auf Ergebnisse und Mehrwerte, die nicht nur materieller Natur sind, sondern auch und vor allem in der Persönlichkeitsentwicklung und in der Strategieentwicklung liegen können und müssen. Misserfolge gehören zum Projekt. Wesentlich ist aber eine positive Fehlerkultur und ein Lerneffekt.

Baumängel, Bauschäden und Gegenmaßnahmen

Was ist ein Mangel? Als Mangel bezeichnet wird eine Dysfunktion, die sich in Relation zur beauftragten Leistung definiert. Abseits dessen gelten die "Regeln der Technik". In diesem Sinne weichen IST-Situation von der SOLL-Situation ab. Faktisch ist das alles aber komplizierter.

Ingenieurholzbau und Nachhaltigkeit

Der moderne Holzbau ist ein High-Tech-Produkt. Und doch bleibt der Holzbau vor allem eines: Zurückgebunden an der Natur. Und das ist auch das Wesentliche für uns Menschen im 21. Jahrhundert: Die Natürlichkeit unserer Umgebungen.

Bessere Planung und kreative Energie

Bauprojekte stehen vielfach unter der Prämisse, dass "gewurschtelt" und "gepfuscht" wird. Vielleicht geht es auch anders. Mit Optimismus, Kreativität, einer Lern- und Fehlerkultur, Wertschätzung und gemeinsamen Zielen.

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑