Standortstärkung durch regionale Kreisläufe

In einer zunehmend schneller agierenden und zugleich monotoneren Welt steigt der Wert einer einzelnen Region nicht durch Gleichmacherei, sondern durch die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Eigenheiten. Wettbewerbsfaktoren wie die private Investitionsbereitschaft, qualifizierte Arbeitskräfte, öffentliche Förderungen für Bildungs- und Forschungseinrichtungen, aber auch Infrastruktur oder eine intakte ökologische Umwelt machen dabei den entscheidenden Unterschied auf dem Markt aus.

Diese können jedoch nur in ein harmonisches Zusammenspiel gebracht werden, wenn die Kunden- und Zulieferketten innerhalb der regionalen Sektoren unterstützt und im tagtäglichen Leben genützt werden. Die aufgezeigten Faktoren zur Prosperität sind aber in ihrer Wirkung nicht unendlich und so bedarf es laufend neuer Konzepte und Ideen, um im zunehmend globalen Standortwettbewerb mitzuhalten.

Integrative, umfassende und kompetenzorientierte Strategien sind von Nöten, um zukunftsträchtige Standortsicherheit zu gewähren. Grundlegend dafür ist das Erkennen und Weiterentwickeln der örtlich gegebenen Qualitäten. Diese bilden mit ihrer bewährten Art den Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung.

Ein lebendiges Beispiel hierfür ist die Marke „Südtiroler Gasthaus“ des Handels- und Gastronomieverbandes, bei welcher durch den Einsatz von lokalen Produkten nicht nur die heimischen Produzenten unterstützt, sondern zudem die traditionelle Gasthauskultur gepflegt wird. Das Vertrauen in Altbewährtes schafft dabei einen, zu großen Teilen auf lokaler Infrastruktur bauenden, Gesellschafts- und Wirtschaftskreislauf mit branchenübergreifenden positiven Synergieeffekten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: