Interessant am Wein ist, wenn eine Landschaft scheinbar im Glas erlebbar wird und sich Geschichte, Kultur, Idee, Boden, Klima und Jahreskreis in diesem einen Glas offenbaren. Gleiches gilt für das Essen.
Törggelen in Südtirol: Von traditioneller Baukultur und vom Leben im Jahreskreis
Wenn der Herbst hereinbricht, steht in Südtirol das Törggelen an. Zwischen Kulinarik, Landschaftslust, Baukultur und elementaren Gegebenheiten schlägt das Herz höher.
Was wir suchen: Die Qualität gebauter Umgebungen
Vielleicht ist es vordringlichste Aufgabe des Planers, das Leben selbst zuzulassen und Umgebungen zu konzipieren, die Identifikation, Information, Behaglichkeit und Kommunikation zulassen. Etwas pathetischer, aber notwendigerweise, könnte man von "Heimat" sprechen.
Ästhetik: Landlords und aufstrebendes Bürgertum
Die historischen und politischen Gegebenheiten in Großbritannien im 19. Jahrhundert wirken auf Mode, Stil und Ästhetik beispielgebend. Bei der Kleidung wie beim Bauen.
Standortstärkung durch regionale Kreisläufe
Integrative, umfassende und kompetenzorientierte Strategien sind von Nöten, um zukunftsträchtige Standortsicherheit zu gewähren. Grundlegend dafür ist das Erkennen und Weiterentwickeln der örtlich gegebenen Qualitäten. Diese bilden mit ihrer bewährten Art den Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung.
Über schnelle Mobilität und aussterbende Dörfer
Von schneller Mobilität profitieren insbesondere diejenigen, die einen großen Markt abdecken können. Für den ländlichen Raum ist die Devise kleiner, langsamer, lokaler meistens besser.