Projektmanagement im Tourismus und Hotelbau

Was in der sonstigen Baubranche im Projektmanagement gilt, gilt im Tourismus besonders. Die verfügbaren Bauzeiten sind kurz, die Investitionen hoch. Die Herausforderungen an ein erfolgreiches Projektmanagement sind folglich nicht zu unterschätzen.

Innovation im Ingenieurwesen – Lob der Theorie!

Innovation, was ist das? Von lateinisch "innovare" also "erneuern" abgeleitet, bezeichnet der Begriff eine Erneuerung. Heute weitgehend eine technologische Erneuerung. Unser Wirtschaftswachstum ist nämlich in Anbetracht endlicher Ressourcen auf Innovation ausgelegt.

Der Dürerweg im Südtiroler Unterland: Von Laag nach Buchholz und weiter

Wenn die Wiener Albertina Albrecht Dürers Feldhase ausstellt, was nicht so oft vorkommt, dann werden mit dem Feldhasen auch andere Werke des wichtigsten deutschen Renaissance-Künstlers ausgestellt, die unter anderem auch Dürers Weg nach Venedig darstellen, wo Albrecht Dürer im Südtiroler Unterland entlangwanderte. Albrecht Dürer zog auf seiner Reise nach Venedig auch im Südtiroler Unterland vorbei.... Weiterlesen →

Wasserundurchlässiger Beton: Wasserdicht bauen mit Beton

Wahrscheinlich ist es unsere Lust am Elementaren und Dauerhaften, an der Imitation der Natur in Form des Steins, dass wir das Schwimmbad aus schroffem Beton der abgedichteten, verkleideten und metallüberzogenen mehrschichtigen Wanne vorziehen und dass wir synthetischen Werkstoffen grundsätzlich nicht vertrauen wollen.

Das eigene Schwimmbad: Design und Form mit Wasser

Die Faszination Wasser ist evident. Ausgehend vom Wellness-Begriff bedeutet Wasser für uns Auflösung und Immersion. Wir fühlen unsere eigene Leiblichkeit und Körperlichkeit, indem wir die Schwerkraft scheinbar auflösen, getragen werden vom Flüssigen. Ein privates Schwimmbad ist eine Faszination.

Konstruktiver Aluminiumbau

Aluminium besticht nicht nur ästhetisch durch die silberweiße Farbe. Das Gewicht bei vergleichsweise hoher Festigkeit ermöglicht vielfältige Einsatzstärken. Im Produktdesign und in der Produktsprache verspricht Aluminium gegenüber Kunststoff Dauerhaftigkeit, Zeitlosigkeit und Klassik.

Enzo Enea: Das Leben ist ein grünes Ganzes

Der Schweizer Landschaftsarchitekt Enzo Enea gilt als Doyen der Szene, plante und gestaltete wichtige Projekte. Im Jahr 2010 eröffnete Enea in der Nähe von Zürich ein Baum-Museum. Wie könnte ein Landschaftsarchitekt besser und einfühlsamer seine gestalterische Vielfalt und seine Produktpalette darlegen als durch so einen lebenden und grünen Katalog?

Fassadenbau und Fassadenstatik

Die Fassade ist das Gesicht des Gebäudes, aber auch das Interaktionsmedium mit der Außenwelt und in diesem Sinne eine Membran, über die wir nicht nur Informationen, sondern Energie, Licht und Luft austauschen.

Projektmanagement im Bauwesen: Strukturiert zum Ziel

Projekte werden in unserer heutigen Gegenwart wichtiger, da Krisen allgegenwärtig sind, eine ständige Anpassung an neue Rahmenbedingungen erforderlich ist und im Sinne der Risikominimierung ein Denken in Projekten zielführend erscheint. Im Bauwesen steht das Denken in Projekten auf der Tagesordnung.

Immobilien, Kapital, Spekulation und materielle Werte

Dort, wo gebaut wird, werden auch Träume und Möglichkeiten realisiert. Es geht dabei nicht nur, aber auch, um den Traum von den eigenen vier Wänden. Darüber hinaus geht es um den Traum lebenswerter Umgebungen sowie von wertschöpfenden Strukturen, die Profit und Mehrwert versprechen.

Tourismus quo vadis?

Quantität oder Qualität im Tourismus? Es geht heute mehr denn je darum, die vorhandene Substanz durch Innovation und Kooperation zukunftsfit zu gestalten.

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑