Was ist ein Mangel? Als Mangel bezeichnet wird eine Dysfunktion, die sich in Relation zur beauftragten Leistung definiert. Abseits dessen gelten die "Regeln der Technik". In diesem Sinne weichen IST-Situation von der SOLL-Situation ab. Faktisch ist das alles aber komplizierter.
Die Neue Grödner Bahn: Potentiale und Vorteile
Die Grödner Bahn oder „Dolomitenbahn“ führt von Bozen über Gröden und Gadertal nach Cortina d’Ampezzo und wurde im Rahmen einer Machbarkeitsstudie öffentlich debattiert. Deutliche Verlagerungen von der Straße zur Schiene sind möglich.
Krisenkommunikation und gezielte mediale Kampagnen
Das Um und Auf in der Krise ist die gezielte strategische Kommunikation, die darauf aus ist, im Verlauf der Krise die Deutungshoheit zu erlangen und folglich den Verlauf der Krise - so weit möglich - zu bestimmen.
Das konkrete Risiko von Hangrutschungen
Die Intensität und Häufigkeit natürlicher Gefahren nimmt offenbar und sichtlich zu. Wesentlich ist eine realistische Risikoabschätzung.
Gefahrenzonen und Risikomanagement
Grundsätzlich ist eine Gefahr eine potenzielle Gefährdung oder ein potenzieller Schaden, also ein Gefährdungsausmaß, das von dem gefährdeten Wert abhängt. In Kombination mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit wird aus einer Gefahr ein Risiko.
Stand der Technik & Stand der Wissenschaft
Im Baurecht ist vielfach von "Stand der Technik" und von "Stand der Wissenschaft" die Rede. Die Begriffslage ist alles andere als deutlich.
Dritte Spur für die Brennerautobahn: Verkehrsüberlastung, mehr Fahrspuren, noch mehr Verkehr!
Kaum ist eine Straße überlastet und es ergeben sich flächendeckende Staus, wird sofort der Ruf nach einem Ausbau mit mehr Fahrspuren laut. Nachhaltig ist das nicht.
Immobilienbewertung in der Projektentwicklung
"Reich werden durch Immobilien" ist zwar ein gängiger Suchbegriff; derartige Literatur ist allerdings wenig brauchbar, um sich nachhaltig mit Immobilien zu befassen.
Konfliktmanagement im Bauwesen
Was wir aus Konflikten, emotionalen Auseinandersetzungen und politischer Erfahrung lernen und im Sinne des gemeinsamen Projekterfolges umsetzen können.
Naturgefahren in den Alpen – Vorsorge und Schutz durch bauliche Maßnahmen
Naturgefahren nehmen merklich zu. Zunehmend ist auch das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung. Schutzmaßnahmen werden wichtiger.
Bauingenieur in Südtirol
Mit dem Blog Bauingenieur Südtirol sollen Ansichten und Einsichten aus dem Ingenieurwesen näher gebracht und die Themenkomplexe Konstruktiver Ingenieurbau, Mobilität, Infrastruktur und Energie näher betrachtet werden.