Grüne Verkehrspolitik vs. politische Realität

Mit den aktuellen Protesten gegen den Klimawandel, bei welchen sich die Teilnehmer auf den Straßen festkleben und so den Verkehr zum Erliegen bringen, erhält das Thema nachhaltiger und umweltbewusster Verkehr wieder mehr Sichtbarkeit. Während auf der einen Seite Unternehmen mit innovativen Ideen versuchen, eine Wende einzuläuten, ist die Politik in dieser Hinsicht oft viel zaghafter und beweist geringes Durchsetzungsvermögen.

Ein jüngstes Beispiel aus Südtirol veranschaulicht dies sehr gut. In den kommenden Jahren soll bei der Autobahnausfahrt Neumarkt-Auer-Tramin ein neuer Parkplatz für Lastkraftwagen und Personenkraftwagen errichtet werden. Grundlegen müssten dafür einige Hektar landwirtschaftlich Kulturfläche gerodet werden. Doch das wäre nur der sofort sichtbare Teil, die wahre Problematik steckt tiefer.

Die insgesamt ca. 115 PKW-Parkplätze sowie die 110 LKW-Parkplätze würden ein Puzzele-Stück im Gesamtplan der dritten „dynamischen“ Spur zwischen Bozen und Verona darstellen und damit die allgemeine Lebensqualität im Südtiroler Unterland weiter negativ beeinflussen. Die davon betroffenen Bürger hatten und haben bis heute kein Mitspracherecht in der ganzen Sache.

Im Sinne einer verstärkten Einbindung der Bürger in politische Entscheidungsprozesse ist dies ein Rückschritt, gibt es doch seit Jahrzehnten diverse Beispiele, bei welchen die gemeinsame Entscheidungsfindung zu einer verstärkten Akzeptanz und Solidarität geführt haben. Besonders bitter ist dies, da die Brennerautobahngesellschaft als Betreiber des Streckenabschnitts in öffentlicher Hand liegt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: