Bessere Planung und kreative Energie

Bauprojekte stehen vielfach unter der Prämisse, dass "gewurschtelt" und "gepfuscht" wird. Vielleicht geht es auch anders. Mit Optimismus, Kreativität, einer Lern- und Fehlerkultur, Wertschätzung und gemeinsamen Zielen.

Wiener Moderne | 2

In der Wiener Moderne treffen sich klassische Ästhetik und technischer Funktionalismus. Josef Hoffmann und Joseph Maria Olbrich stehen für den Siegeszug einer klassischen Moderne.

Wasserstoff am Prüfstand

Nachhaltige Investments, staatliche Förderungen, der gesellschaftliche Bewusstseinswandel sowie innovative Unternehmen wirken beim Thema Wasserstoff als Treiber. Auf die Infrastruktur und den Preis kommt es letztlich an.

Landschaftsschutz vs. Energieerzeugung

Der über Jahrhunderte gewachsene Kulturraum hat es mit dem Aufkommen von neuen, einschneidenden Methoden der Energieerzeugung immer schwerer, sich zu behaupten. Leidtragender davon ist nicht nur die Natur, sondern auch der Mensch.

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑