Natürliche Technik verspricht höchste Effizienz, eine Mitproduktivität der Natur, aber auch effiziente Ressourcennutzung und geringe Eingriffe in die Umwelt.
Stand der Technik & Stand der Wissenschaft
Im Baurecht ist vielfach von "Stand der Technik" und von "Stand der Wissenschaft" die Rede. Die Begriffslage ist alles andere als deutlich.
Konfliktmanagement im Bauwesen
Was wir aus Konflikten, emotionalen Auseinandersetzungen und politischer Erfahrung lernen und im Sinne des gemeinsamen Projekterfolges umsetzen können.
Meinungspluralität bei der Weichenstellung
Großprojekte werden meiste geplant, ohne die Bürger mit einzubeziehen. Damit wird eine große Chance verspielt, weitere Ideen und verbindende Elemente mit einzubeziehen. Exemplarisch dafür ist der Bau des Brennerbasistunnels.
Für eine Kultur der Planung!
Wenn es um das Thema Digitalisierung in der Planung geht, stehen zwei Wege zur Auswahl: Dinge effizienter und billiger machen oder mehr Exzellenz anstreben. Für eine Kultur der Planung spricht eigentlich nur die letztere Option.
Digitalisierung im Bauwesen
Die Digitalisierung im Bauwesen findet mit dem Begriff "BIM" ein vielgebrauchtes Schlagwort. Wesentlicher ist allerdings eine möglichst hohe und ganzheitliche Planungskultur.