Bauprojekte stehen vielfach unter der Prämisse, dass "gewurschtelt" und "gepfuscht" wird. Vielleicht geht es auch anders. Mit Optimismus, Kreativität, einer Lern- und Fehlerkultur, Wertschätzung und gemeinsamen Zielen.
Positive Mobilität: Erreichbarkeit im Tourismus
Mobilität ist dann positiv, wenn sie - wie im Tourismus - ausdrücklich erwünscht ist. Welches Verkehrsangebot einerseits und welches Angebot andererseits sind dazu, vor allem im Tourismus, notwendig?
Gardasee: Der ewige Traum vom Süden – Tourismus, Immobilien, Bauprojekte
Noch heute sind die Trennlinien zwischen Massentourismus und gehobenem Ambiente klar zu trennen. Wer sucht, der findet die Orte gehobener Sehnsucht. Und die Immobilien, die wirklich dauerhaft sind.
Immobilienbewertung in der Projektentwicklung
"Reich werden durch Immobilien" ist zwar ein gängiger Suchbegriff; derartige Literatur ist allerdings wenig brauchbar, um sich nachhaltig mit Immobilien zu befassen.
Konfliktmanagement im Bauwesen
Was wir aus Konflikten, emotionalen Auseinandersetzungen und politischer Erfahrung lernen und im Sinne des gemeinsamen Projekterfolges umsetzen können.
Unwetter, Hangrutschungen und Murgänge
Unwetterereignisse und in der Folge natürliche Gefahren durch Geologie und Hydrologie sind stark im Steigen. Das macht strategische Eingriffe in die Infrastruktur notwendig.
Tourismus quo vadis?
Quantität oder Qualität im Tourismus? Es geht heute mehr denn je darum, die vorhandene Substanz durch Innovation und Kooperation zukunftsfit zu gestalten.