Der Dürerweg im Südtiroler Unterland: Von Laag nach Buchholz und weiter

Wenn die Wiener Albertina Albrecht Dürers Feldhase ausstellt, was nicht so oft vorkommt, dann werden mit dem Feldhasen auch andere Werke des wichtigsten deutschen Renaissance-Künstlers ausgestellt, die unter anderem auch Dürers Weg nach Venedig darstellen, wo Albrecht Dürer im Südtiroler Unterland entlangwanderte. Albrecht Dürer zog auf seiner Reise nach Venedig auch im Südtiroler Unterland vorbei.... Weiterlesen →

Südtiroler Bauerngärten: Vielfalt und Freude

Bauerngärten versorgen mit Nutzpflanzen, Heilkräutern und Gewürzen und sind damit die höchste Form, die Natur zu kultivieren, sich ihrer anzunehmen und diese in den eigenen Lebensentwurf einzugliedern. Nirgends ist die Verbindung zu den Elementen naheliegender.

Holzbau traditionell und modern

Beim Holz scheiden sich grundsätzlich die Geister: Die einen mögen es, wenn sich außen anliegendes Holz an den Fassaden als Zeichen der Natürlichkeit und Lebendigkeit verfärbt. Die anderen beurteilen dies als Makel.

Die Suche nach dem Ich

Über Tourismus, Mobilität und Heimat. Über einen vielleicht neuen und innigeren Zugang zur eigenen Umgebung. Und zu dem Bewusstsein, dass das Gute so nahe ist, wenn man es nur wahrnehmen will.

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑