Diese eine, gut sortierte Bar, bei der der Eintritt dem Einsprung in einen elitären Club gleicht.
Wie bauen? Bauen zwischen Naturnachahmung und klassischem Stil
Das heutige Bauen ist eine komplizierte Angelegenheit. Wollen wir die Natur imitieren? Oder ist Bauen nicht doch vielleicht eine klassische Kulturangelegenheit?
Teil 1 von 5: Antikes Bauen – Rom und die Folgen
In der Antike findet erstmals eine Unterscheidung zwischen jenen Bereichen statt, die dem Boden zuzuordnen sind – und folglich als „Natur“ zu bezeichnen sind – und jenen Bereichen, die einer geistigen und künstlerischen Betätigung entspringen und „Kultur“ sind.
Traditionell und modern: Die „andere“ Moderne der Stuttgarter Schule
Vielfach genügt die "Moderne", wie sie heute architektonisch unter Einfluss des "International Style" praktiziert wird, unserem Anspruch nach Identifikation mit dem Gebauten, historischer Anknüpfung und Regionalität nicht.
Wiener Moderne | 1
Modernes Bauen wird vielfach nur mit dem Bauhaus assoziiert. Diese Assoziation ist verkürzend und verzerrend. Die "Wiener Moderne" nahm die Moderne vorweg und perfektionierte diese.