Technical Due Diligence im Bauwesen

Die Due Diligence, im Deutschen mit „gebotener / erforderlicher Sorgfalt“ übersetzt, beschreibt die Risikoprüfung einer Immobilientransaktion und wird im Sinne einer Risikominimierung im Immobilienmanagement immer wesentlicher.

Gefahrenzonen und Risikomanagement

Grundsätzlich ist eine Gefahr eine potenzielle Gefährdung oder ein potenzieller Schaden, also ein Gefährdungsausmaß, das von dem gefährdeten Wert abhängt. In Kombination mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit wird aus einer Gefahr ein Risiko.

Karl von Terzaghi

Karl von Terzaghi gilt zu Recht als Begründer der modernen Bodenmechanik. Keine wesentlichen Fundierungsprojekte oder Erdarbeiten können heute ohne die von Terzaghi geschaffene Wissenschaft geplant und ausgeführt werden.

Straßenplanung und Umweltschutz

Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Der Bau und die Erhaltung von Straßen beeinflusst die gangbaren Wege entscheiden und fortlaufend. Heute kommt es mehr denn je darauf an, einen möglichst geringen Fußabdruck zu hinterlassen.

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑