Es gibt kein Ende der Geschichte und es hat auch nie eines gegeben. Die Geschichte will geschrieben werden und wir alle schreiben diese als Staatsbürger im Sinne einer Res publica mit.
Die Ukraine und wir
Der Konflikt in der Ukraine lässt niemanden kalt. Plötzlich und über Nacht sehen wir uns einem Konflikt an den Grenzen Europas ausgesetzt, während wir bisher den Frieden als allgegenwärtig wahrgenommen haben. Plötzlich entlädt sich die politische Zerstörung.
Afghanistan und die Neue Seidenstraße
Die Tragödie in Afghanistan wirft zahlreiche Fragen auf: Welche Migrationsbewegungen werden hervorgelöst? Was führen die Taliban im Schilde? Vor allem aber: Welche Rolle spielt China?
Warum wir – noch – von russischem Erdgas abhängig sind
Die europäische Energiepolitik der kommenden Jahre und Jahrzehnte stützt sich auf das Erdgas. Wasserstoff, Biogas, Geothermie und Solarwärme werden erst langfristig zur Alternative.
Michael Demanegas Südtirol
Nach fast 10 Jahren kann eine Publikation wie die Schrift "Südtirol" als Zeitdokument, also als Relikt einer bestimmten Zeit, einer bestimmten Phase und einer bestimmten Intention aufgefasst werden. Vieles mag veraltet und überholt sein. Einiges bleibt aber auch allzeit gültig.
Neue Seidenstraße – Mehr Risiko als Chance?
Aus den globalen Vorgängen rund um wirtschaftliche Vormachtstellung, Globalisierung sowie milliardenschwere Infrastrukturprojekte lässt sich die essentielle Bedeutung von Mobilität für unser derzeitiges Wirtschaftssystem nachvollziehen.
Der Bauingenieur Alois von Negrelli
Die Persönlichkeit Alois von Negrelli verdient eine weitergehende Auseinandersetzung mit dem Lebensentwurf dieses Tiroler Bauingenieurs, der in ganz Europa und später auch darüber hinaus bleibende Leistungen setzen sollte.