Atomstrom als Option

Der hohe Energiebedarf unserer Gesellschaft, vor allem aber die geopolitischen Probleme, machen den Atomstrom zur energiepolitischen Option. Eine kritische Auseinandersetzung.

Zukunftsfrage Energie

Mit dem Umstieg auf Erneuerbare Energien gehen nicht nur positive Aspekte einher. Eines der dringendsten Probleme, das sich auftut, ist die Versorgungssicherheit. Das Schlagwort zur Lösung lautet dabei Energiespeicherung.

Wasserstoff am Prüfstand

Nachhaltige Investments, staatliche Förderungen, der gesellschaftliche Bewusstseinswandel sowie innovative Unternehmen wirken beim Thema Wasserstoff als Treiber. Auf die Infrastruktur und den Preis kommt es letztlich an.

Mit Biogas zur Selbstständigkeit

Fast 65% des Stroms aus erneuerbaren Energien in Europa werden durch Biogas produziert. Dieser hohe Anteil rührt dabei von den zahlreichen positiven Aspekten und Vorteilen her. Ein weiterer Ausbau von Biogas könnte entscheidend für die selbständige Energieversorgung Europas sein.

Mit Wasserkraft in die Energiezukunft

Alle Zukunfts- und Wachstumstechnologien, ob Elektromobilität, Wasserstoff, Digitalisierung und Vernetzung oder Künstliche Intelligenz hängen von der gesicherten und tendenziell wachsenden Verfügbarkeit von Energie ab. Wasserkraft bleibt bedeutend.

Stromausfall dank Energiewende?

Das Ziel ist klar: Eine Energiewende soll vollzogen werden. Doch die Politik hinkt den Vorstellungen der Bevölkerung hinterher. In Verbindung mit einem verfrühten Abschalten der althergebrachten Kraftwerke könnte damit ein Stromausfall einhergehen.

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑