Die Sensibilität gegenüber schallschutztechnischen Problemstellungen nimmt grundsätzlich stark zu. Die Art und Weise, wie wir bauen, entscheidet in besonderem Maße über die Behaglichkeit, die auch eine schallschutztechnische Angelegenheit ist.
Effizienz in der Tragwerksplanung und beim Bauen im Bestand
Eine effiziente Tragwerksplanung geht zwangsläufig und auch im historischen Bestand von wirklichkeitsnaher Modellierung aus und bemüht sich im Sinne der Baukultur um den Erhalt des historischen Tragmechanismus.
Lebensgefühl Porsche
Gutes Design verbessert unser Leben. Porsche macht aus dieser Überzeugung eine Marke, die im Laufe ihrer Historie nichts an Anziehung eingebüßt hat.
Positive Mobilität: Erreichbarkeit im Tourismus
Mobilität ist dann positiv, wenn sie - wie im Tourismus - ausdrücklich erwünscht ist. Welches Verkehrsangebot einerseits und welches Angebot andererseits sind dazu, vor allem im Tourismus, notwendig?
Hermann Tilke und der Rausch der Geschwindigkeit
Die "Financial Times" nennt den Bauingenieur Hermann Tilke den Formel-1 - "Design-Guru". Eine Vielzahl der Formel-1-Rennstrecken entspringt der Planung Tilkes sowie dem Rausch der Geschwindigkeit.
Wiener Moderne | 1
Modernes Bauen wird vielfach nur mit dem Bauhaus assoziiert. Diese Assoziation ist verkürzend und verzerrend. Die "Wiener Moderne" nahm die Moderne vorweg und perfektionierte diese.
Innovation im (mehrgeschossigen) Holzbau
Wesentlich ist, dass jeder Werkstoff dort eingesetzt wird, wo er die meisten Vorteile erzielt und dass Werkstoffe unorthodox und hybrid miteinander kombiniert werden. So geht Innovation heute.
Apple: Simplicity is the Ultimate Sophistication!
Apples Ingenieure setzen mit Technologie und Design neue Maßstäbe - und wirken auch auf das Bauingenieurwesen im 3. Jahrtausend maßgebend!
Design Thinking: Auf Kreatvität und auf den Endnutzer kommt es an
Es kommt mehr denn je darauf an, dass es gelingt, den Endnutzer in das Projekt einzubinden. Der Projekterfolg hängt stark von der Fähigkeit zum Design Thinking ab. Dazu sind Strukturen notwendig, die den Rahmen bilden, damit Einzelne sich entfalten und kreative Lösungen entwickeln können.
Smart Engineering
Heute ist alles "smart", was einfach und gleichzeitig genial ist. Ob "smart home", "smart city" oder - im vorliegenden Falle - "smart engineering".
Gebautes Design und „Structural design“
Ein "Design" bezieht sich auf eine Eigenart, bringt eine Funktion zum Ausdruck und stellt ein Verhältnis zwischen Mensch und Objekt her.