Krisen werfen den Normal-Ablauf eines Systems über den Haufen und machen ein Krisenmanagement erforderlich, das darauf abzielt, die Krise gar nicht erst als solche entstehen zu lassen oder aber diese - so früh, wie möglich -, in geordnete Bahnen zu lenken, um eine Eskalation zu verhindern.
Erkenne die Lage! Praktische Bodenbestimmung
Selbst als Bauingenieur, vielleicht auch als Geologe, ist es alles andere als einfach, einen bindigen Boden klar im Feld zu erkennen, ohne über praktische Erfahrung oder praktische Kennwerte zu verfügen.
Konfliktmanagement im Bauwesen
Was wir aus Konflikten, emotionalen Auseinandersetzungen und politischer Erfahrung lernen und im Sinne des gemeinsamen Projekterfolges umsetzen können.
Immobilien, Kapital, Spekulation und materielle Werte
Dort, wo gebaut wird, werden auch Träume und Möglichkeiten realisiert. Es geht dabei nicht nur, aber auch, um den Traum von den eigenen vier Wänden. Darüber hinaus geht es um den Traum lebenswerter Umgebungen sowie von wertschöpfenden Strukturen, die Profit und Mehrwert versprechen.
Unwetter, Hangrutschungen und Murgänge
Unwetterereignisse und in der Folge natürliche Gefahren durch Geologie und Hydrologie sind stark im Steigen. Das macht strategische Eingriffe in die Infrastruktur notwendig.