Technical Due Diligence im Bauwesen

Die Due Diligence, im Deutschen mit „gebotener / erforderlicher Sorgfalt“ übersetzt, beschreibt die Risikoprüfung einer Immobilientransaktion und wird im Sinne einer Risikominimierung im Immobilienmanagement immer wesentlicher.

Krisenmanagement: Orientierung am Ernstfall

Krisen werfen den Normal-Ablauf eines Systems über den Haufen und machen ein Krisenmanagement erforderlich, das darauf abzielt, die Krise gar nicht erst als solche entstehen zu lassen oder aber diese - so früh, wie möglich -, in geordnete Bahnen zu lenken, um eine Eskalation zu verhindern.

Immobilien, Kapital, Spekulation und materielle Werte

Dort, wo gebaut wird, werden auch Träume und Möglichkeiten realisiert. Es geht dabei nicht nur, aber auch, um den Traum von den eigenen vier Wänden. Darüber hinaus geht es um den Traum lebenswerter Umgebungen sowie von wertschöpfenden Strukturen, die Profit und Mehrwert versprechen.

Wertvoll ist, was zeitlos ist

Der Wert eines Gegenstandes oder Gutes bemisst sich über die gesamte Lebensdauer, was in einer Zeit, die auf schnellen Profit aus ist, zugegebenermaßen schwer fällt. Ein Bauwerk ist umso wertvoller, je länger es funktionell und ästhetisch wirkt.

Lage, Lage, Lage!

Die Lage ist bei Immobilienbewertungen zwar das Wesentliche, schlussendlich zählen allerdings Lage und Ausführungsqualität gleichermaßen. Die gute Nachricht: Wertvolle Umgebungen sind planbar!

Wie der Traum vom leistbaren Wohnen gelingt

Die aktuelle Pandemie befeuert ebenso wie länger anhaltende Krisentendenzen in Europa mit einem Nullzinsniveau und drohender Inflation die Investition in so genannte Sachwerte. Aus einer Mischung aus Misstrauen in Geld, Nullzinsen und zu erwartender Preissteigerung ergibt sich durch das begrenzte Angebot bei starker Nachfrage die derzeitige Immobilienpreisentwicklung.

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑