Massivholz kann sich aufgrund der Ökobilanz, aber auch aufgrund der Vorteile in der Bauausführung immer öfter gegenüber konventionellen Werksttoffen durchsetzen.
Klimaangepasstes Bauen gestern und heute – Strategien, Ziele, moderne Fehler
Das Klima wird wärmer und kälter zugleich, die Energie wird teurer und knapper, die konkreten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz müssen an den Wurzeln angreifen, um Energie gar nicht erst zu veranschlagen. Das tradierte Bauen bietet im ökologischen Sinne wichtige Anhaltspunkte.
Sommerliche Überhitzung in Zeiten des Klimawandels
Bedingt durch den Klimawandel, aber auch durch unsere Art und Weise, wie wir heute bauen, wird die sommerliche Überhitzung immer mehr zum Problem. Gegenstrategien sind ökologisch, thermisch und ästhetisch notwendig.