Technical Due Diligence im Bauwesen

Die Due Diligence, im Deutschen mit „gebotener / erforderlicher Sorgfalt“ übersetzt, beschreibt die Risikoprüfung einer Immobilientransaktion und wird im Sinne einer Risikominimierung im Immobilienmanagement immer wesentlicher.

Nonlinear Engineering

Die Nichtlinearität ist eine Überzeugung, die im Sprengen von Konventionen und Mustern sowie des konventionellen Planens und Bauens besteht und sich in der Überwindung herkömmlicher Baumaterialien und Baustoffe äußert.

Projektmanagement im Bauwesen: Strukturiert zum Ziel

Projekte werden in unserer heutigen Gegenwart wichtiger, da Krisen allgegenwärtig sind, eine ständige Anpassung an neue Rahmenbedingungen erforderlich ist und im Sinne der Risikominimierung ein Denken in Projekten zielführend erscheint. Im Bauwesen steht das Denken in Projekten auf der Tagesordnung.

Freiheit oder Sicherheit?

Uns bleibt letzten Endes nichts anderes übrig, als mit einem bestimmten Restrisiko zu leben. Wer alle Risiken ausschaltet, schafft letztlich einen Zustand, der weitaus schlimmer ist als ein programmiertes Restrisiko und schafft die individuelle Freiheit ab.

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑