Das heutige Bauen ist eine komplizierte Angelegenheit. Wollen wir die Natur imitieren? Oder ist Bauen nicht doch vielleicht eine klassische Kulturangelegenheit?
Teil 1 von 5: Antikes Bauen – Rom und die Folgen
In der Antike findet erstmals eine Unterscheidung zwischen jenen Bereichen statt, die dem Boden zuzuordnen sind – und folglich als „Natur“ zu bezeichnen sind – und jenen Bereichen, die einer geistigen und künstlerischen Betätigung entspringen und „Kultur“ sind.
#elemente: Bögen und Gewölbe
Wenn massige Baumaterialien wie Steine in Form eines Gewölbes den Raum überspannen, geraten wir selbstverständlich ins Staunen. Schier unglaublich erscheint es uns, dass Steine mit ihrem erheblichen Gewicht in die Höhe ragen und einen Bogen spannen.