Ingenieurholzbau und Nachhaltigkeit

Der moderne Holzbau ist ein High-Tech-Produkt. Und doch bleibt der Holzbau vor allem eines: Zurückgebunden an der Natur. Und das ist auch das Wesentliche für uns Menschen im 21. Jahrhundert: Die Natürlichkeit unserer Umgebungen.

Stahlbeton als Kunstform

Der Laie glaubt vielfach, Beton sei eine amorphe Masse, die man in die gewünschte Form gießen kann. Das mag natürlich bis zu einem gewissen Punkt stimmen. Faktisch ist die Angelegenheit allerdings um ein Vielfaches schwieriger.

Gefahrenzonen und Risikomanagement

Grundsätzlich ist eine Gefahr eine potenzielle Gefährdung oder ein potenzieller Schaden, also ein Gefährdungsausmaß, das von dem gefährdeten Wert abhängt. In Kombination mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit wird aus einer Gefahr ein Risiko.

Holzbau traditionell und modern

Beim Holz scheiden sich grundsätzlich die Geister: Die einen mögen es, wenn sich außen anliegendes Holz an den Fassaden als Zeichen der Natürlichkeit und Lebendigkeit verfärbt. Die anderen beurteilen dies als Makel.

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑