Nachhaltigkeit bedeutet, am Bestand weiterzuarbeiten. Der Weiterentwicklung der bestehenden Bausubstanz gilt folglich das vertiefte Augenmerk. Nur wenn Bauwerke 200 Jahre statt 30 Jahre den technischen und funktionellen Anforderungen entsprechen, ist der Begriff "Nachhaltigkeit" zulässig.
Dietrich Mateschitz und die Marke Red Bull
Wesentlich ist bei Red Bull neben der technischen Innovation, die in der Formel 1 durch die Red-Bull-Ingenieure auf die technische Spitze getrieben wird, der Heimatbezug. Was ohne Dietrich Mateschitz davon übrig bleiben wird, ist allerdings fraglich.
Lebensgefühl Porsche
Gutes Design verbessert unser Leben. Porsche macht aus dieser Überzeugung eine Marke, die im Laufe ihrer Historie nichts an Anziehung eingebüßt hat.
Statik historischer Mauerwerkskonstruktionen – Das Bestehende erhalten und nachhaltig weiterentwickeln
Historische Mauerwerkskonstruktionen verstehen bedeutet, dem baukulturellen Werk zahlreicher historischer Bauwerke und Tragwerke ihren angemessenen Stellenwert zuzugestatten, dabei Tragwerksreserven auszunutzen anstatt das historische Bauwerk zu ersetzen. Dann entsteht echte Nachhaltigkeit.
Apple: Simplicity is the Ultimate Sophistication!
Apples Ingenieure setzen mit Technologie und Design neue Maßstäbe - und wirken auch auf das Bauingenieurwesen im 3. Jahrtausend maßgebend!
Design Thinking: Auf Kreatvität und auf den Endnutzer kommt es an
Es kommt mehr denn je darauf an, dass es gelingt, den Endnutzer in das Projekt einzubinden. Der Projekterfolg hängt stark von der Fähigkeit zum Design Thinking ab. Dazu sind Strukturen notwendig, die den Rahmen bilden, damit Einzelne sich entfalten und kreative Lösungen entwickeln können.