Welttag des Theaters

Der Welttag des Theaters wird jährlich am 27. März gefeiert und ehrt das Theater als Kunstform und Kulturereignis. Im Laufe der Geschichte hat sich das Theater immer wieder verändert und weiterentwickelt, und die Spielstätten sind ein wichtiger Teil dieser Veränderungen.

Wasserknappheit in den Alpen

Wasserknappheit ist auf der gesamten Welt ein immer häufiger verbreitetes Thema. Auch im Herzen von Europa, den Alpen, zeigt die Problematik ihre Spuren. Welche diese genau sind und was es für Lösungen gibt, lesen sie im Artikel.

Brücken – Meisterhafte Bauten

Brücken sind ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Verkehrsnetzes und zugleich auch architektonisches Meisterwerke. Auf der ganzen Welt gibt es herausstechende Unikate, welche Ästhetik, Ingenieurskunst und Praktikabilität verbinden.

Waldbrände – Brandgefährliches Risikomanagement

Mit dem voranschreitenden Klimawandel nehmen extreme Wetterphänomene immer mehr zu. Zu diesen bedrohlichen Ereignissen gehören insbesondere Waldbrände. Begünstigt wird ihr verheerendes Wirken von der zivilisierten Kulturlandschaft, welche wenig Spielräume für derartige Szenarien vorsieht.

Hightech Material Holz

Holz wird durch den Einsatz von modernster Technik immer mehr zu einem Hightech Material weiterentwickelt. Zu was es die Entwicklung bis jetzt gebracht hat und was noch kommen wird erfahren Sie hier.

Klimafreundliche Baustoffe

Die Produktion von Baustoffen ist und wir immer mehr zu einem schädigen Klimafaktor. Innovative Idee für Baumaterialien wie z.B. nachhaltige Materialien mit Pilzen helfen dabei, diesen Zustand zu ändern.

Mangelware Wasser

Eine Dürrewelle überrollt zurzeit fast ganz Europa, besonders betroffen sind davon die mediterranen Gebiete rund um das Mittelmeer. Auch Südtirol hat mit den negativen Auswirkungen der Trockenheit zu kämpfen.

Baukosten im Höhenflug

Der Bau eines Eigenheimes wird immer kostenintensiver und dieser Umstand wird durch die momentan steigenden Preise für Baumaterialien wie Holz, Stahl und Dämmmaterial noch verstärkt. Ein Ende des Höhenflugs ist momentan nicht in Sicht.

Zukunftsfrage Energie

Mit dem Umstieg auf Erneuerbare Energien gehen nicht nur positive Aspekte einher. Eines der dringendsten Probleme, das sich auftut, ist die Versorgungssicherheit. Das Schlagwort zur Lösung lautet dabei Energiespeicherung.

Notre-Dame: Auferstanden aus Ruinen

Der Wiederaufbau der zu Teilen abgebrannten Kathedrale von Notre-Dame zu Paris ist ein exzellentes Beispiel für den Erhalt und die Wertschätzung gegenüber historischen Bauten. Zudem zeigt sich, dass alt bewährtes auch heute noch funktional und erhaltenswert ist.

Hanf – Baumaterial der Zukunft

Nachhaltigem Bauen gehört die Zukunft, doch wird bei den verwendeten Materialien oft nicht der gesamte Nutzungskreislauf betrachtet. Hier könnte Hanf eine echte Alternative darstellen und das nicht nur im Puncto Nachhaltigkeit: Die Nutzpflanze weist viele weitere positive Eigenschaften auf.

Mit Biogas zur Selbstständigkeit

Fast 65% des Stroms aus erneuerbaren Energien in Europa werden durch Biogas produziert. Dieser hohe Anteil rührt dabei von den zahlreichen positiven Aspekten und Vorteilen her. Ein weiterer Ausbau von Biogas könnte entscheidend für die selbständige Energieversorgung Europas sein.

Der Seilbahn gehört die Zukunft

Die Seilbahn ist eines der wichtigsten Verkehrsmittel der Zukunft. In den Alpen seit hundert Jahren bewährtes Mittel erobert sie auch zunehmend die Städte. Welche Vorteile sie dabei bringt, zeigt ein aktuelles Beispiel aus Südtirol.

Welttag des Ingenieurwesens

Mit dem Welttag des Ingenieurwesens macht die UNESCO auf den bedeutenden Beitrag aufmerksam, welchen Ingenieure zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Dabei werden auch gleichzeitig neue, wegweisende Inputs für die Zukunft gegeben.

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑